Signale einem Instrument zuweisen
Um die eigentlichen Messdaten eines Signals anzuzeigen, muss das Signal einem Instrument zugewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Messdatei hinzufügen.
Sie können die folgenden Aktionen ausführen:
- So weisen Sie Signale mit demselben Namen aus einer anderen Datei zu
- Signale einem neuen Instrument zuweisen
- Signale mehreren Instrumenten zuweisen
- Signale einem bestehenden Instrument zuweisen
- Signale zwischen Instrumenten verschieben oder kopieren
- Signal ersetzen
- Signale einem Instrument zuweisen
Um Signale einem existierenden Oszilloskop schnell zuzuweisen, kann das Auswahlrad verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Signale mit dem Auswahlrad zuweisen.
Signale einem neuen Instrument zuweisen
Selecting Signals.
- Im Variablen-Explorer drücken Sie die Taste Strg oder Shift und markieren alle Signale, die Sie für Ihre Analyse verwenden wollen.
-
Ziehen Sie die ausgewählten Signale per Drag-und-Drop auf einen leeren Bereich auf der Ebene oder auf den Ebenenreiter in der gerade aktiven Konfiguration. Es ist nicht möglich, Signale zu anderen Konfigurationen zu ziehen.
Das Kontextmenü der Ebenen enthält einen Eintrag für jeden verfügbaren Instrumententyp.
-
Wählen Sie den Instrumententyp, den Sie erstellen wollen.
Auf der Ebene wird das neue Instrument vordergründig und hervorgehoben angezeigt. Im Konfigurationsmanager wird der Name dieses Instruments in Fett angezeigt.
Im Variablen-Explorer können Sie anhand der Spalte Zugewiesen alle Signale identifizieren, die einem Instrument zugewiesen sind. Weitere Informationen finden Sie unter Filtern von genutzten/ungenutzten Signalen.
So weisen Sie Signale mit demselben Namen aus einer anderen Datei zu
-
Wählen Sie im Konfigurationsmanager ein oder mehrere Oszilloskope aus und öffnen Sie das Kontextmenü. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf eine Ebene oder den Konfigurationsknoten klicken.
-
Wählen Sie im Kontextmenü Datei zum Vergleich auswählen.
-
Im Datei-Explorer,
-
Wählen Sie eine oder mehrere Dateien
-
Wählen Sie im Kontextmenü Als Datei(en) zum Vergleich verwenden
-
-
Die Signale aus den neuen Dateien werden zu den Zieloszilloskopen hinzugefügt. Für jedes vorhandene Signal wird das entsprechende Signal aus den neuen Dateien hinzugefügt, jedoch nur einmal pro Zielinstrument. Fehlt ein Signal in der neuen Datei, wird ein Platzhalter mit dem Status "no-match" erstellt.
Derzeit ist die Funktionalität auf Oszilloskope beschränkt.
Signale mehreren Instrumenten zuweisen
-
Im Variablen-Explorer drücken Sie die Taste Strg oder Shift und markieren alle Signale, die Sie für Ihre Analyse verwenden wollen.
-
Rechtsklicken Sie und wählen Sie Signale den Instrumenten hinzufügen.
Ein Dialog öffnet sich.
-
Wählen Sie im Dialog die Ebenen und die Instrumente aus, denen Sie die Signale zuweisen wollen und bestätigen Sie mit OK.
-
Die Signale werden in jedem der ausgewählten Instrumente den Standardpositionen für die verschiedenen Signaltypen hinzugefügt.
Signale einem bestehenden Instrument zuweisen
- Im Variablen-Explorer drücken Sie die Taste Strg oder Shift und markieren alle Signale, die Sie für Ihre Analyse verwenden wollen.
-
Mit der Maus:
-
Ziehen Sie die Signale per Drag-und-Drop auf ein existierendes Instrument in der Konfiguration oder auf den entsprechenden Eintrag im Konfigurationsmanager.
-
- Mit der Tastatur:
Im Instrument drücken Sie die Taste Einfg.
Ein Pop-up öffnet sich.
Geben Sie mindestens einen Buchstaben des Signalnamens ein.
Eine Liste mit Signalen erscheint.
Wenn erneut das Pop-Up aufgerufen wird, werden die zuletzt ausgewählten Signale angezeigt.
- Um zum gewünschten Signal zu gelangen, verwenden Sie die Taste Pfeil Auf oder Pfeil Ab.
Um ein einzelnes Signal hinzuzufügen, drücken Sie die Eingabetaste.
oder
Um mehrere Signale hinzuzufügen, drücken Sie die Leertaste und fahren Sie mit einer weiteren Suche und Auswahl fort.
Signale zwischen Instrumenten verschieben oder kopieren
-
In dem Instrument, von dem Sie Signale verschieben oder kopieren möchten, wählen Sie die Signale aus.
- Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Um die Signale zu verschieben, ziehen Sie die gewählten Signale per Drag-und-Drop in ein anderes Instrument.
- Um die Signale zu kopieren, drücken Sie zuerst die Taste Strg, bevor Sie die gewählten Signale in einem anderen Instrument platzieren
Die gleichen Operationen werden auch im Konfigurationsmanager unterstützt.
Wenn Sie Signale in ein anderes Instrument desselben Instrumenttyps ziehen, werden alle Einstellungen, die Sie für ein Signal bereits im ersten Instrument festgelegt haben, beibehalten.
Im Falle, dass sich das Zielinstrument auf einer anderen Ebene befindet, verwenden Sie die Ebenenreiter, um zur gewünschten Zielebene zu navigieren.
Um ein neues Instrument zu erstellen, ziehen Sie per Drag-und-Drop die ausgewählten Signale auf einen leeren Bereich der Ebene oder des Ebenenreiters.
Wenn Sie ein Signal verschieben oder kopieren, prüft MDA, ob das Zielinstrument die aktuelle Datendarstellung unterstützt. Falls dies nicht der Fall ist, werden stattdessen die physikalischen Werte genutzt. Weitere Informationen über die Datendarstellung im Oszilloskop finden Sie unter Datendarstellung eines Signals ändern und in der Tabelle unter Datendarstellung eines Signals ändern.
Wenn Sie ein Signal durch ein anderes Signal ersetzen müssen, z. B. um einen 'no-match' Status aufzulösen, oder um alle Signale mit demselben Namen in einem Schritt zu ersetzen, gehen Sie wie folgt vor:
-
Rechtsklicken Sie im Instrument oder im Konfigurationsmanager das Signal, das Sie ersetzen möchten.
-
Im Kontextmenü wählen Sie Signal ersetzen.
Ein Dialog öffnet sich.
-
Im Drop-down-Menü Signal ersetzen wählen Sie das Signal, das Sie ersetzen wollen:
-
Dieses Signal/ECU/Gerät-Kombination
-
Alle Signale mit dem angegebenen Namen
-
-
Wählen Sie im Drop-down-Menü, wo Sie das Signal ersetzen möchten:
-
in einem Instrument (nur im aktuell aktiven Instrument von dem Sie den Vorgang Signal ersetzen gestartet haben)
-
Alle Instrumente und Berechnungen (schließt alle Instrumente und Eingangssignale für berechnete Signale ein)
-
-
Geben Sie im Suchfeld den Namen des Signals ein, das ersetzen möchten.
-
Klicken Sie auf den Signalnamen oder drücken Sie die Eingabetaste.
Das Ergebnis des Signalaustausches wird in der Statuszeile angezeigt.
Die Signaleigenschaften werden in allen Instrumenten und in den berechneten Signalen beibehalten.