Berechnete Signale
Berechnete Signale Virtuelles Signal, das aus der mathematischen/logischen Kombination eines oder mehreren Signale und/oder Konstanten resultiert. können flexibler definiert werden, um z. B. ein Differenzsignal oder einen direkten Vergleich mit spezifischen Messwerten zu generieren. Nachdem Sie ein berechnetes Signal generiert haben, können Sie es wie jedes andere Messsignal in den Variablen-Explorer auswählen und es einem Instrument
Widget, das für die Visualisierung oder Bearbeitung von Daten genutzt wird (z.B. Oszilloskop oder Tabelle). zuweisen. Die Inputs für berechnete Signale sind immer stufeninterpoliert, d. h. der letzte verfügbare Wert wird für die Berechnung verwendet, bis ein neuer Wert verfügbar ist.
Der Editor für berechnete Signale ist in folgende Bereiche aufgeteilt:
Nr. |
Beschreibung |
---|---|
|
Liste aller berechneten Signale Sobald Sie ein berechnetes Signal erstellt haben, wird es in diesem Bereich angezeigt. Von hieraus können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
|
|
Eingabefelder zur Erstellung oder Bearbeitung eines berechneten Signals Um ein berechnetes Signal zu erstellen, bewegen Sie per Drag-und-Drop ein Eingangssignal aus dem Variablen-Explorer oder aus einem Instrument oder ein bestehendes berechnetes Signal in das Feld "Formel-Definition". Um die Formel zu vervollständigen, geben Sie mathematische Operatoren über die Tastatur ein. Weitere Informationen finden Sie unter Berechnete Signale definieren. |
|
Liste aller mathematischen Operatoren Bei der Definition eines berechneten Signals können Sie einen mathematischen Operator in dieser Liste auswählen und in das Feld "Formel-Definition" auf der rechten Seite des Editors ziehen. Alternativ können Sie den gewünschten mathematischen Operator oder das Symbol direkt in das Feld "Formel-Definition" eingeben. |
|
Weitere Informationen über die mathematischen Operatoren Wenn Sie einen mathematischen Operator in der darüber stehenden Liste auswählen, zeigt dieses Feld zusätzliche Informationen über die Bedeutung und Verwendung des Operators. Die gleiche detaillierte Information wird im Feld Formel-Definition angezeigt, wenn Sie im Editiermodus mit der Maus über den Funktionsnamen fahren. |
Info |
---|
Berechnete Signale, die aus MDA V7 importiert werden, können sich in MDA V8 leicht unterschiedlich verhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Import berechneter Signale aus XDA-Dateien: Unterschiede zwischen MDA V7 und MDA V8. |
Siehe auch