Funktionsinstanzen verwalten

Sie können die folgenden Aktionen ausführen:

FMU der Funktionsbibliothek hinzufügen

  1. Im Funktionsbibliothek Block, klicken Sie das Icon.

  2. Wählen Sie die gewünschte Datei mit der Dateierweiterung *.fmu aus.

  3. Klicken Sie Speichern.

    MDA speichert die FMU-Datei in dem Ordner C:\ProgramData\ETAS\MDA\8.7\CorePlugins\Etas.TargetAccess.VirtualTarget.

  4. Die FMU wird automatisch geladen.

Die FMU-Datei ist eine gezippte Datei. Sie enthält das Modell und eine Modellbeschreibungsdatei. MDA übernimmt den Modellnamen, wie er in der Modellbeschreibungsdatei definiert ist. Dieser Name kann sich vom Namen in der FMU-Datei unterscheiden. Es ist auch möglich, dass derselbe Modellname in der Modellbeschreibungsdatei unterschiedlicher FMU-Dateien verwendet wird.

Ursprung des FMU-Modells sehen

  1. Fahren Sie mit der Maus über eine FMU-Datei in der Funktionsbibliothek.

  2. Ein Tooltipp zeigt Ihnen den Namen der FMU-Datei an, aus der das FMU-Modell geladen worden ist.

FMU-Speicherort festlegen

  1. Im Fenster Funktionen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das FMU-Modell in der Funktionsbibliothek.

  2. Klicken Sie Datei im Explorer öffnen.

Sie können diese Methode auch verwenden, um Zugriff auf die FMU-Datei zu erhalten, z. B. um ihren Inhalt zu ändern oder um die Datei zu kopieren und einem Kollegen zur Verfügung zu stellen. usw.

FMU-Datei löschen

  1. Im Fenster Funktionen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das FMU-Modell in der Funktionsbibliothek.

  2. Klicken Sie Datei im Explorer öffnen.

  3. Wählen Sie das FMU-Modell aus und löschen Sie es.

Funktionsinstanz definieren

  1. Im Funktionsinstanzen Block klicken Sie das Icon, um eine neue Funktionsinstanz zu definieren.

  2. Wählen Sie einen Eintrag aus dem Drop-down-Menü Funktion.

  3. Für jedes aufgeführte Signal unter Eingangsgrößen ziehen Sie ein Messsignal auf die Spalte Signal.

    Für einige spezifische Funktionen ist die Anzahl der Eingangssignale nicht festgelegt. Anschließend lassen Sie die gewünschten Eingangssignale auf das Feld im Eingangsgrößen Block fallen.

  4. Klicken Sie Speichern.

    Ein * zeigt an, ob eine Funktionsinstanz nicht gespeicherte Änderungen hat.

    Die Funktionsinstanz ist in der MDA Konfiguration gespeichert.

  5. Die Ausgabegrößen sind im Variablen-Explorer verfügbar.

    Sie können eine Instanz speichern, auch wenn Sie nicht allen Eingangsgrößen Signale zuweisen. In diesem Fall können die Ausgabegrößen nicht berechnet werden.

Funktionsinstanz bearbeiten

  1. Wählen Sie eine Funktionsinstanz aus der Liste unter Funktionsinstanzen.

  2. Sie können die Funktionsinstanz direkt im Bereich Definition der Funktionsinstanz editieren.

  3. Klicken Sie Speichern.

Funktionsinstanz kopieren und einfügen

  1. Klicken Sie im Feld Funktionsinstanzen mit der rechten Maustaste auf die Funktionsinstanz, die Sie kopieren möchten.

  2. Wählen Sie Kopieren.

  3. Fügen Sie die Funktionsinstanz im Feld Funktionsinstanzen ein.

    Sie können eine Funktionsinstanz auch in eine andere Konfiguration einfügen.

Funktionsinstanz importieren

Funktionsinstanzen sind Teil der Konfiguration und können entsprechend importiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter XDX-Konfiguration importieren

Wenn Sie eine Funktionsinstanz importieren, die eine FMU zur Berechnung verwendet, prüfen Sie, ob die FMU-Datei auf dem Zielcomputer verfügbar ist.

Funktionsinstanz exportieren

Funktionsinstanzen sind Teil der Konfiguration und daher ist kein separater Export notwendig. In diesem Fall müssen Sie die FMU-Datei bereitstellen, die der exportierten Konfiguration zugewiesen ist, oder eine neue ZIP-Datei erstellen, die sowohl die FMU-Datei als auch die Exportdatei enthält. Um zu wissen, wie Sie auf die FMU-Datei zugreifen können, siehe FMU-Speicherort festlegen.

Wenn Sie eine komprimierte Konfigurationsdatei benötigen, siehe Eine Konfiguration und ihre Dateien exportieren.

Funktionsinstanz löschen

  1. Klicken Sie auf die Instanz in der Liste Funktionsinstanzen.

  2. Klicken Sie im Menüband der Funktionsinstanzen.

    Die Ausgabegrößen der gelöschten Funktionsinstanz, die einem Instrument zugewiesen sind, erscheinen im "No-Match" Status.