Label-Dateien (LAB) verwenden
V8.7 unterstützt das Lesen und Schreiben einer Signalauswahl in einem Label-Dateiformat Textdatei, die eine Signalauswahl und optional Rasterinformationen enthält. Diese kann als Filter in einem INCA-Experiment verwendet werden. (*.lab). Außer Signalnamen kann eine LAB-Datei optional Rasterinformationen oder andere Metainformationen enthalten. Wenn Sie LAB-Dateien zum Filtern von Variablen nutzen, vereinfacht und beschleunigt es die Variablenauswahl in INCA und MDA.
Sie können die folgenden Aktionen ausführen:
LAB-Dateien können wie Messdateien verwendet werden. Um zu erfahren, wie Sie diese hinzufügen, ersetzen oder löschen können, siehe Messdateien hinzufügen, ersetzen und entfernen.
LAB-Dateien werden im Variablen-Explorer in eine eigene Kategorie aufgelistet und können genauso wie die Quellkategorie genutzt werden. Wenn Sie anhand einer LAB-Datei filtern, wird nur der Signalname als Filterkriterium verwendet. Zusätzliche Filterkriterien können in anderen Filterkategorien angewendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Filtern per Kategorien.
- Öffnen Sie den Konfigurationsmanager.
- Rechtsklicken Sie auf einen Objektknoten oder wählen Sie die verschiedenen Objektknoten aus, für die Sie die Signale exportieren wollen.
- Im Kontextmenü klicken Sie Label-Datei erzeugen.
-
Im Fenster Speichern unter wählen Sie das Format aus.
Sie können zwischen V1.0 (nur Signalnamen) und V1.1 (Signalnamen und Rasterinformationen) wählen.
-
Klicken Sie Speichern.
oder
Überall dort, wo Sie mit MDA eine neue Messdatei erstellen können, können Sie als Zielformat *.lab auswählen.
MDA unterstützt zwei Varianten für das LAB-Dateiformat V1.3. Das Standarddateiformat LAB V1.3 fügt die Geräteinformationen zusätzlich zum Signalnamen und den Rasterinformationen hinzu. Wenn Sie diese LAB-Datei als Filter im Variablenauswahldialog von INCA laden, werden nur normale Mess- und Verstellgrößen aufgelistet. Die LAB-Dateivariante "V1.3 INCA-Dialekt" enthält angepasste Geräteinformationen für Kalibrierungsvariablen und sogenannte #MeasureCals. Mit dieser LAB-Dateivariante werden nicht nur Messsignale, sondern auch Kalibrierungsvariablen und von Kalibrierungsvariablen abgeleitete Signale im Variablenauswahldialog von INCA aufgeführt.
Um den Exportvorgang zu prüfen, siehe Exportstatus prüfen und Exportierte Dateien in Windows Explorer ansehen. Alternativ können Sie einen Export anstoßen (siehe Messdaten exportieren und konvertieren) und im Export-Dialog eines der verfügbaren Exportformate LabFile auswählen.
Siehe auch