Benutzereinstellungen
Im Allgemeinen wird die zuletzt verwendete Einstellung für Signale, Instrumente und Fensterpositionen gespeichert und automatisch wiederverwendet, z. B. beim Starten der Software oder beim Erstellen eines weiteren Elements desselben Typs. Wenn Sie zum Beispiel den Zeitschieber ausblenden und die Hintergrundfarbe in einem Oszilloskop ändern, haben alle Oszilloskope, die Sie später erstellen, das gleiche Aussehen. Nur wenige Ausnahmen existieren. Zum Beispiel muss der Achsenbereich als Favorit explizit eingestellt und gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Achsenbereich manuell anpassen.
Die Benutzereinstellungen werden pro Windows-Nutzer in der Datei settings.user gespeichert, die sich an folgender Stelle befindet:
%LocalAppData%\ETAS\MDA\<MDA version>
Wenn Sie MDA schließen, erstellt die Applikation in dem genannten Ordner eine Datei settings_8.x.x.x.user. x definiert die verwendete MDA V8 Version.
Wenn Sie erneut MDA starten, werden die verfügbaren Einstellungen geladen. Wenn für die aktuelle MDA Version keine Benutzereinstellungen verfügbar sind, werden die letzten Benutzereinstellungen einer älteren Version geladen.
Sie können diese Datei kopieren und in den Nutzerordner eines anderen Kollegen einfügen.
Um die Standardeinstellungen neuen Nutzern von V8.7 zuzuweisen, fügen Sie die Datei settings.user folgendem Ordner hinzu:
%programdata%\ETAS\MDA\DefaultSettings
Wenn ein Nutzer zum allerersten Mal V8.7 startet und keine nutzerbezogenen Benutzereinstellungsdateien älterer MDA V8 verfügbar sind, werden die Standardeinstellungen als Grundeinstellung verwendet. Diese werden als nutzerspezifische Einstellungen gespeichert, wenn Sie MDA V8 schließen.
Die folgende Tabelle zeigt alle Einstellungen, die in der Datei settings.user festgehalten werden.
Überblick über persistente Einstellungen
Balkendiagramm-Instrumente
|
- Signaleinheit, Imbalanceeinheit und Imbalancefaktor
- Sichtbarkeit, Benennung und Dezimalstellen im Übersichtsbereich des Instruments
- Optional zusätzliche Geräteeinstellungen, z.B. Grenzwerte
|
Farbe
|
- Farbgestaltung der Benutzeroberfläche
|
Ereignisliste
|
- Anzahl der Dezimalstellen für die Zeitspalte
- Einstellung "Ein-/Ausblenden" für die Spalten von Einheit, Gerät und Raster
- Breite der Zeitspalte
|
Ordner
|
- Ordner für Konfigurationen, Messdateien, exportierte Messdateien und XDA-Import
|
Format
|
- Formate für hinzuzufügende oder zu exportierende Messdateien
|
Histogramm
|
- Klassendefinitionen, einschließlich. Anzahl der Bereiche, Intervallgröße und Zentrum des ersten Bereichs
|
Instrumente
|
- Einstellung "Ein-/Automatisch Ausblenden" für die Kopfzeile des Instruments
- Einstellung "Ein-/Ausblenden/Automatisch Ausblenden" für den Zeitschieber
|
Sprache
|
- Sprache der Benutzeroberfläche
|
Oszilloskop
|
- Hintergrundfarbe
- Cursormodus (verankert/nicht verankert oder messpunktbezogen/zeitbasiert, oder "Ein-/Ausblenden" der Messwerte am Cursor)
- Einstellung "Ein-/Ausblenden" für die Messwerte am Cursor, Symbolleiste, Gitternetzlinien und Signalliste
- Spalten der Signalliste und ihre Reihenfolge
- Zuletzt ausgewähltes Bildformat für die Bildschirmspeicherung
|
Position
|
- Position der Symbolleiste für den Schnellzugriff, andockbarer Fenster und des MDA-Hauptfensters (inkl. Größe)
|
Streudiagramm
|
- Hintergrundfarbe
- Einstellung "Ein-/Ausblenden" für die Symbolleiste
- Zuletzt ausgewähltes Bildformat für die Bildschirmspeicherung
|
Signal
|
- Dezimalstellen für die Darstellung der Werte
- Als Favoriten festgelegter Achsenbereich
- Messpunktverbindung (Oszilloskop)
- Farbe der Signallinie (Oszilloskop) bzw. der Messpunkte (Streudiagramm)
- Breite der Signallinie (Oszilloskop)
- Messwertdarstellung (Oszilloskop)
- Datendarstellung
- Als Digitalsignal behandeln (Oszilloskop)
|
Statistische Daten
|
- Reihenfolge und Breite der Spalten
- Einstellung "Ein-/Ausblenden" für die Spalten
|
Status
|
- Einstellung "Ein-/Ausblenden" für das Menüband
- Einstellung "Ein-/Ausblenden/Automatisch Ausblenden" für Fenster
|
Tabelle
|
- Fülloption für leere Zellen
- Anzahl der Dezimalstellen für die Zeitspalte
- Einstellung "Ein-/Ausblenden" für die Zeilen von Einheit, Gerät und Raster
- Breite der Zeitspalte
|
Variablen-Explorer
|
- Spalteneinstellungen (Einstellung "Ein-/Ausblenden", Reihenfolge, Breite)
|
Siehe auch
Kennenlernen der Fenster
Aktionen rückgängig machen oder wiederholen
MDA über die Tastatur bedienen
Von MDA V8 unterstützte Dateiformate
MDA V8 Add-ons
Zusammenarbeit mit anderen ETAS Produkten