Signalauswahl

Im Variablen-Explorer können Sie die in den Messdateien enthaltenen Inhalte sehen. Bevor eine Aufnahme in INCA erfolgt, werden Variablen in einem definierten Raster ausgewählt. Per Definition wird eine Variable zu einem Signal, wenn ein Raster zugewiesen ist und, spätestens, wenn Messdaten vorhanden sind. Daher sind im Kontext von MDA nur Signale verfügbar.

In einer Konfiguration wird jedes Signal durch seinen Signalnamen in Kombination mit mehreren Metainformationen eindeutig identifiziert. Nach dem ASAM MDF V4 Standard sind dies das Steuergerät, das Gerät, das Aufzeichnungsraster, das Steuergeräte-Raster und das Geräte-Raster. Zusätzlich verwendet MDA den Pfad und den Namen der Messdatei.

Die Geräteinformationen können vom Anwender in der Hardware-Konfiguration (HWC) von INCA gesetzt werden und sind an mehreren Stellen in der Experimentierumgebung sichtbar. Die ECU-Informationen werden aus der A2L-Datei übernommen. Sie sind in INCA nicht sichtbar, werden aber in der MDF V4-Datei als Metainformation für das Signal hinzugefügt. MDF V3.x-Dateien unterstützen keine ECU-Informationen und nur einen Typ von Rasterinformationen. Beim Laden einer MDF V3-Datei oder eines anderen Dateiformats, das nicht alle der genannten Metainformationen unterstützt, verwendet MDA die Zeichenfolge "NULL" für die fehlenden Informationen. Auf diese Weise können die fehlenden Metainformationen beim Ersetzen von Messdateien sinnvoll behandelt werden.

Siehe auch