Laden von Bus-Trace-Dateien
Die Voraussetzungen für die Nutzung dieser Funktion finden Sie unter Unterstützung von Bus-Trace-Dateien (BLF, ASCII, MDF).
Die Schritte zum Laden von CAN- und LIN-Bus-Trace-Dateien sind im Grunde die gleichen.
-
Im Tab Konfiguration des Menübands klicken Sie Bus-Trace hinzufügen
.
-
MDA prüft, ob eine gültige Lizenz für die Bus-Trace-Funktionalität vorhanden ist.
-
Im Dialog "Bus-Trace-Informationen eingeben":
-
Wählen Sie eine Bus-Trace-Datei (obligatorisch für CAN und LIN)
-
Wählen Sie eine Beschreibungsdatei (optional für CAN)
-
Wenn eine Beschreibungsdatei ausgewählt wurde, definieren Sie die Bus-ID oder das Bus-Cluster
-
Optional kann der vorgeschlagene Name für den AFF-Eintrag angepasst werden.
-
-
Klicken Sie Speichern und hinzufügen.
-
Die Eingangsdateien werden in eine AFF
Virtuelles Signal, das aus der mathematischen/logischen Kombination eines oder mehreren Signale und/oder Konstanten resultiert.-Datei (Associated File Format) zusammengefügt, die im Datei-Explorer angezeigt wird.
Mit Hilfe der Beschreibungsdatei werden die Inhalte der Trace-Datei interpretiert, um Signale abzuleiten. Diese können wie normale Signale aus Messdateien verwendet werden.
Besonderheiten des CAN-Bus
Eine Beschreibungsdatei kann im DBC- oder ARXML-Format vorliegen. Im Fall einer DBC-Datei muss die CAN Bus ID eingestellt werden. Im Fall einer ARXML-Datei kann das CAN-Cluster aus dem Dropdown-Menü ausgewählt werden.
Auch ohne Beschreibungsdatei werden im Variablen-Explorer drei grundlegende Signale für die CAN-AFF-Datei angezeigt, nämlich die Bus-ID, die Frame-ID und die Nutzlast.
Info |
---|
Wenn für die interpretierten Signale keine Daten angezeigt werden, überprüfen Sie, ob die CAN-Bus-ID richtig ausgewählt wurde. |
Besonderheiten des LIN Bus
Eine Beschreibungsdatei im LDF-Format ist obligatorisch.
Info |
---|
Die LIN Bus ID ist normalerweise "1". Wenn jedoch für die interpretierten Signale keine Daten angezeigt werden, sollte eine andere ID verwendet werden. |
Siehe auch